Jede Überzeugung, jede Meinung, jedes Ziel das man sich setzt – im Leben treffen wir viele Entscheidungen. Aber wichtig ist, wie man Entscheidungen am sinnhaftigsten trifft. Denn einfach nur so eine Idee zu haben, ohne sie hinreichend zu eruieren, endet selten positiv. Darum sollte man sich bei jeder Entscheidung einige W-Fragen stellen:
Von diesen Fragen gibt es noch unzählige mehr, die man sich bei jeder Entscheidung stellen könnte. Mit jeder zusätzlichen Frage wird die Entscheidung definitiver und besser argumentierbar (aber bitte nicht zu gut). Natürlich kann man nicht jede Entscheidung so fundiert hinterfragen, denn wir treffen am Tag unterbewusst 100.000 Entscheidungen. Aber die wichtigen, die außergewöhnlichen Entscheidungen, diejenigen mit vielen Wahlmöglichkeiten (welche uns in der Entscheidungsfindung per se hemmen), genau diese Entscheidungen sind es, die man durch die oben genannten W-Fragen und einige mehr fundiert fällen kann. Denn wenn man einen Sinn und einen Grund für eine bewusste, für eine wichtige Entscheidung hat, fühlt man sich doch gleich viel sicherer und überzeugter von seiner eigenen Meinung, als wenn es nur „ein Bauchgefühl“ ist… Und man stelle sich nur mal vor, in Small Talk über eine Entscheidung als „ein Bauchgefühl“ berichten zu müssen – das treibt einem doch schon bei der Vorstellung die Schamesröte ins Gesicht.
Kommentar verfassen